Wegen der räumlichen Enge kann je
Kundenkarte nur 1 Person in die Tafelräume zur Lebensmittelausgabe hinein. Wir bitten,
dies unbedingt zu beachten.
Um unnötige Wartezeiten und Menschenansammlungen zu vermeiden, bitten wir die Kunden,
die Ausgabezeit ihrer Gruppe gemäß Plan einzuhalten und nicht früher zu kommen.
Abstand halten und das Tragen von FFP2-Masken im Bereich der Dauner Tafel bleiben weiterhin
bestehen !
19. April 2022
Die Dauner Tafel e.V. unterstützt derzeit 329 ukrainische Kriegsflüchtlinge mit Lebensmitteln.
Die Zahl ukrainischer Flüchtlinge, die sich bisher bei der Dauner Tafel angemeldet haben, hat sich innerhalb von 2 Wochen verdoppelt. Mit Stand 19. April 2022
waren es insgesamt 329 Personen - überwiegend Frauen und Kinder.
Das bedeutet, dass die Dauner Tafel derzeit im Schnitt jede Woche Lebensmittel für insgesamt 400-450 Erwachsene und Kinder ausgibt. Die dazu benötigte Menge an
Lebensmittel kann nicht mehr aus den Spenden der Märkte, Discounter, Einzelhändler und Bäckereien ausreichend abgedeckt werden. Wir müssen die erforderliche Menge an Nahrungsmitteln durch Spenden aus
der Bevölkerung und bedarfsorientierten Zukauf ergänzen.
Hierbei ist die Dauner Tafel dringend auf Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Spende dabei helfen, Bedürftige mit Lebensmittel zu
unterstützen.
Näheres zu Spenden siehe unten.
28. März 2022
Dauner Tafel e.V. unterstützt bereits 130
Flüchtlinge aus der Ukraine
mit Lebensmitteln – und bittet dafür um
Unterstützung.
Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Wochen noch weitere Kriegsflüchtlinge hinzukommen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen.
Bitte unterstützen Sie unser Engagement mit einer Geld- oder Lebensmittelspende
für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
Eine Geldspende ist sehr willkommen, wir beschaffen dafür entsprechend benötigte Lebensmittel.
Was wird vorrangig benötigt:
Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Öl, Kartoffeln, Obst und Gemüse, auch etwas Süßes für die Kinder, Konserven, Babynahrung und Hygieneartikel.
Lebensmittel können während der Ausgabevorbereitungszeiten abgegeben werden bei
der Dauner Tafel in der Bahnhofstrasse 26 (etwas unterhalb des ehemaligen Bahnhofs)
- mittwochs von 10:30 – 12:00 Uhr, 14:00 – 15:30 Uhr, 17:30 – 18:30 Uhr
- donnerstags von 08:30 – 09:30 Uhr
Spendenkonten:
Kreissparkasse Vulkaneifel, IBAN: DE68 5865 1240 0000 3143 85
Volksbank RheinAhrEifel eG, IBAN: DE32 5776 1591 0548 5676 00
Die Dauner Tafel e.V. ist als gemeinnützige Körperschaft anerkannt und berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Bei Bedarf einer Spendenbescheinigung bitte Name und Anschrift bei der Überweisung angeben.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
Wie ist derzeit die Situation bei der Dauner Tafel
Unter dem Motto „Lebensmittel retten statt wegwerfen“
unterstützt das Team der Dauner Tafel seit 14 Jahren finanziell benachteiligte Menschen, die ohne Hilfe ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten können.
In der Woche werden Lebensmittel für rund 300 Erwachsene und Kinder ausgegeben.
Die Arbeit der Tafeln wäre ohne zur Verfügung gestellte Lebensmittel, Geldspenden und ehrenamtliche Mitarbeit nicht möglich.
Neben Lebensmittelspenden benötigt die Tafel auch finanzielle Mittel, um die laufenden allgemeinen Kosten wie z.B. Miete und Nebenkosten, Versicherungen, Fahrzeugkosten usw. decken zu können.
Personalkosten fallen nicht an.
An die Tafel abgegebenen Spenden der Händler sind überwiegend Obst und Gemüse sowie verpackte Nahrungsmittel und Backwaren, die im Geschäft nicht mehr verkauft werden können.
Seit geraumer Zeit ist leider festzustellen, dass die gespendeten Lebensmittel weniger werden – dagegen aber immer mehr Menschen Hilfe bei der Tafel suchen. Die derzeit teilweise rasant steigenden
Preise und Lebenshaltungskosten sind mit ein Grund dafür.
Insgesamt führt diese Entwicklung bei der Tafel dazu, dass die knappe Verfügbarkeit an Lebensmitteln kaum bis nicht mehr ausreichend ist, genügend Nahrungsmittel an die anstehenden Bedürftigen
ausgeben zu können.
Aktuell kommt eine große Zahl an Kriegsflüchtlingen aus der UKRAINE hinzu.
In der letzten Woche haben 130 Erwachsene und Kinder aus der Ukraine bei der Dauner Tafel um Lebensmittel gebeten; überwiegend Frauen mit ihren Kindern und ältere Menschen.
Es ist davon auszugehen, dass in den kommenden Wochen noch mehr Kriegsflüchtlinge hinzukommen werden.
Für die Dauner Tafel ist es eine Selbstverständlichkeit, diesen kriegsvertriebenen Menschen in ihrer Not zu helfen – aber, wir benötigen dafür auch die Unterstützung hilfsbereiter Menschen aus
unserer Region.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen!
Weitere und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite
Große Überraschung zum Jahresende
- eine großzügige Spende aus dem Dauner Krankenhaus für die Dauner Tafel e.V.
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen erreichte uns eine tolle Überraschung aus dem Krankenhaus Maria-Hilf Daun
– eine sehr großzügige Spende über 5.000€ zugunsten des wohltätigen Engagements der Dauner Tafel.
Die Spende soll dazu beitragen, bedürftige Menschen im Vulkaneifelkreis mit Lebensmitteln zu unterstützen und helfen, dass es in Not geratenen Menschen etwas besser
geht.
Wie kam diese Spende zustande?
Ärzte und Pflegende, die bei der Impfkampagne im Impfzentrum Hillesheim tätig waren, haben einen Teil ihrer Vergütung für soziale Zwecke gespendet. Ein Teil davon ging an die Dauner Tafel.
Herr Dante Guckes, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin und sein Team aus dem OP-Bereich initiierten die Spendenaktion neben Ärzten und
Pflegepersonal der Abteilung Orthopädie.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese großzügige Unterstützung – für einen wirklich „guten Zweck“, denn viele Menschen sind auf die Hilfe von
Tafeln angewiesen.
Bericht von OSIEBEN.TV über die Dauner Tafel e.V. vom 14. März 2018